Skip to content
Rechtsanwalt Matutis

Anwaltliche Meldestelle

Internes Hinweisgebersystem nach dem HinweisgeberInnen-schutzgesetz ( HSchG)

  • Für Hinweisgeber:

  • Welche Verstöße können gemeldet werden?
  • Typischer Ablauf einer Meldung

  • Für Unternehmen:

    Ihre Meldestelle nach dem HSchG
  • Unsere Preise
  • Anfrage stellen
  • Konzernmeldestelle
  • Vertrag mit uns (PDF)
  • Musterschreiben für Beschäftigte

  • Gesetzestext
    HinweisgeberInnenschutzgesetz
    mit den Erläuterungen des Ministerialentwurfs

    • § 1 Zweck
    • § 2 Persönlicher Geltungsbereich
    • § 3 Sachlicher Geltungsbereich
    • § 4 Verhältnis zu anderen Rechtsvorschriften, zu bestehenden Hinweisgebersystemen und vertraglichen Vereinbarungen
    • § 5 Begriffsbestimmungen
    • § 6 Schutzwürdigkeit von Hinweisgeberinnen und Hinweisgebern
    • § 7 Vertraulichkeit, Verschwiegenheitspflicht und Schutz der Identität
    • § 8 Datenschutz
    • § 9 Dokumentation, Aufzeichnung und Aufbewahrung von Hinweisen
    • § 10 Information über die Behandlung von Hinweisen durch interne und externe Stellen
    • § 11 Allgemeine Bestimmungen über die Einrichtung interner Hinweisgebersysteme
    • § 12 Interne Hinweisgebersysteme im Bund
    • § 13 Verfahren für interne Hinweise und Folgemaßnahmen
    • § 14 Verhältnis von Hinweisgebung und Veröffentlichung
    • § 15 Externe Stellen zur Entgegennahme und Behandlung von Hinweisen
    • § 16 Eignung der Meldekanäle externer Stellen
    • § 17 Verfahren für externe Hinweise und Folgemaßnahmen
    • § 18 Überprüfung und Anpassung der Verfahren an Erfahrungen
    • § 19 Statistische Erfassung von Hinweisen und Berichterstattung
    • § 20 Schutz vor Vergeltungsmaßnahmen
    • § 21 Information, Beratung und Verfahrenshilfe
    • § 22 Befreiung von Haftung und Geheimhaltungsverpflichtungen
    • § 23 Glaubhaftmachung
    • § 24 Strafbestimmungen
    • § 25 Verweise auf andere Bundesgesetze und auf Unionsrecht
    • § 26 Umsetzung von Unionsrecht
    • § 27 Vollziehung
    • § 28 Inkrafttreten

  • „Whistleblower Richtlinie“ (EU) 2019/1937 Richtlinientext
    • Artikel 1 Ziel
    • Artikel 2 Sachlicher Anwendungsbereich
    • Artikel 3 Beziehung zu anderen Unionsrechtsakten und nationalen Bestimmungen
    • Artikel 4 Persönlicher Anwendungsbereich
    • Artikel 5 Begriffsbestimmungen
    • Artikel 6 Voraussetzungen für den Schutz von Hinweisgebern
    • Artikel 7 Meldung über interne Meldekanäle
    • Artikel 8 Pflicht zur Einrichtung interner Meldekanäle
    • Artikel 9 Verfahren für interne Meldungen und Folgemaßnahmen
    • Artikel 10 Meldung über externe Meldekanäle
    • Artikel 11 Pflicht zur Einrichtung externer Meldekanäle und Ergreifung von Folgemaßnahmen nach Meldungen
    • Artikel 12 Gestaltung externer Meldekanäle
    • Artikel 13 Informationen über die Entgegennahme von Meldungen und die betreffenden Folgemaßnahmen
    • Artikel 14 Überprüfung der Verfahren durch die zuständigen Behörden
    • Artikel 15 Offenlegung
    • Artikel 16 Vertraulichkeitsgebot
    • Artikel 17 Verarbeitung personenbezogener Daten
    • Artikel 18 Dokumentation der Meldungen
    • Artikel 19 Verbot von Repressalien
    • Artikel 20 Unterstützende Maßnahmen
    • Artikel 21 Maßnahmen zum Schutz vor Repressalien
    • Artikel 22 Maßnahmen zum Schutz betroffener Personen
    • Artikel 23 Sanktionen
    • Artikel 24 Keine Aufhebung von Rechten und Rechtsbehelfen
    • Artikel 25 Günstigere Behandlung und Regressionsverbot
    • Artikel 26 Umsetzung und Übergangszeitraum
    • Artikel 27 Berichterstattung, Bewertung und Überprüfung
    • Artikel 28 Inkrafttreten
    • Artikel 29 Adressaten
  • Erwägungsgründe der Richtlinie

  • Ihr Unternehmen sitzt nicht in Österreich?
    Für Unternehmen mit Sitz in Deutschland finden Sie das Angbot unter:
    https://anwaltliche-meldestelle.de

§ 26 Umsetzung von Unionsrecht

Durch dieses Bundesgesetz wird die Richtlinie 2019/1937/EU umgesetzt.

Posted on 30. September 202330. September 2023Author matutisCategories HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG)

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: § 25 Verweise auf andere Bundesgesetze und auf Unionsrecht
Next Next post: § 27 Vollziehung
Datenschutzerklärung Impressum / Über die Kanzlei - Kanzleihauptseite